1. Was ist Software-Inventar?
Ein Software-Inventar ist eine systematische Erfassung aller installierten Programme und Lizenzen innerhalb eines Unternehmens. Es dient der Übersicht, Lizenzverwaltung und IT-Sicherheit.
2. Gehört Software zum Inventar eines Unternehmens?
Ja, Software kann Teil des Inventars sein, insbesondere wenn sie lizenzpflichtig ist oder als immaterielles Wirtschaftsgut in der Bilanz geführt wird.
3. Was versteht man unter Inventar in einem Softwareunternehmen?
In einem Softwareunternehmen umfasst das Inventar sowohl physische Geräte wie PCs oder Server als auch immaterielle Güter wie Softwarelizenzen, Tools und Datenbanken.
4. Welche kostenlose Inventar-Software gibt es?
Beliebte kostenlose Tools sind z. B. OCS Inventory, GLPI, Spiceworks und Snipe-IT. Diese bieten Grundfunktionen zur IT-Inventarisierung und sind ideal für kleine bis mittlere Unternehmen.
5. Was ist ein Inventar-System?
Ein Inventar-System ist eine Softwarelösung zur Erfassung, Verwaltung und Analyse aller Vermögenswerte eines Unternehmens – inklusive IT-Hardware und -Software.
6. Warum ist IT-Inventarisierung wichtig?
Sie verbessert die IT-Sicherheit, spart Kosten durch optimierte Lizenznutzung und sorgt für Transparenz im IT-Bestand.
7. Wie oft sollte ein Software-Inventar aktualisiert werden?
Empfohlen wird eine regelmäßige Aktualisierung – je nach Unternehmensgröße monatlich oder quartalsweise – sowie bei größeren Änderungen der IT-Infrastruktur.
8. Was ist der Unterschied zwischen Asset Management und Inventarisierung?
Inventarisierung ist die Erfassung von Bestand, während Asset Management zusätzlich den Lebenszyklus, Wert und Einsatzort der Ressourcen berücksichtigt.
9. Wie funktioniert automatische Software-Inventarisierung?
Moderne Tools durchsuchen Geräte im Netzwerk, erkennen installierte Programme und erfassen diese automatisch im Inventarsystem.
10. Welche Vorteile bietet ein zentrales Inventar-System?
Ein zentrales System erhöht die Effizienz, minimiert Redundanzen und ermöglicht eine bessere Übersicht über alle Unternehmensressourcen.
11. Was muss ein gutes Inventar-Tool können?
Wichtige Funktionen sind: automatische Erkennung, Lizenzmanagement, Benutzerverwaltung, Berichte und API-Schnittstellen.
12. Ist eine Inventarisierung gesetzlich vorgeschrieben?
Je nach Branche und Unternehmensform kann eine genaue Dokumentation der Vermögenswerte gesetzlich oder steuerlich erforderlich sein.
13. Wie kann man Softwarelizenzen rechtssicher verwalten?
Durch den Einsatz spezialisierter Inventar-Tools, die Lizenzverträge dokumentieren und bei Über- oder Unterlizenzierung warnen.
14. Welche Risiken bestehen ohne Software-Inventar?
Fehlende Übersicht kann zu Lizenzverstößen, Sicherheitslücken und unnötigen Kosten führen.
15. Lohnt sich eine Inventarsoftware auch für kleine Unternehmen?
Ja – selbst kleine Unternehmen profitieren von Transparenz, Compliance-Sicherheit und besserem IT-Management.
Vereinfachte Lagerverwaltung leicht gemacht
Entdecken Sie die Vorteile unserer Inventurfunktion und sparen Sie wertvolle Zeit.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
Nutzen Sie InventoCloud optimal mit den folgenden Funktionen
Tracking
Verfolgen Sie im Dashboard, was wann gebucht wird, wie viel Ihr Material wert ist und wie sich Ihr Inventar verändert.
Benachrichtigung
Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn Ihre Lagerbestände unter einen bestimmten Wert fallen.
Mobil
Nutzen Sie die Software unabhängig von der Plattform und von jedem beliebigen Standort aus.
QR Codes
Verknüpfen Sie Ihr Inventar mit QR-Codes und verwalten Sie Ihren Bestand einfach und effizient.
Kalender
Überprüfe, wann Sie was nachbestellen müssen und werden Sie benachrichtigt.
Berichte
Erhalten Sie Berichte, um zu archivieren, wo sich Ihr Inventar jederzeit befindet.
Flexibel
Nutzen Sie die Software plattformunabhängig und überall, wo Sie möchten.
Synchronisieren
Ihre Daten werden auf allen Geräten synchronisiert.
Video
Streamen Sie in unserer Wissensbibliothek

FAQ
Wir behandeln stets die wichtigsten Fragen.

One2One
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da.
